Weitersfelden
Immobilien Grundst�cke, Weitersfelden
Eigentumswohnung, Grundstück Einfamilienhaus kaufen / mieten
                    Weitersfelden Grundstück                                                                       Anmelden    Login
Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:

Anzeigen auf Grundst�cke Weitersfelden kostenlos schalten. Das Weitersfelden-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.

See plus Berg Berghütte: Hütte Rabenberg Weitersfelden
Berghütte: Hütte Stumberg Weitersfelden
Berghütte: Hütte Kühberg Weitersfelden

Seen:

Bach, Fluß, Teich, Quelle:

Weitersfelden.Geografie.

Weitersfelden liegt auf 733 Metern Seehöhe im Mühlviertel am Fusse des Haiderberges (930 m Ã¼. A.). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,4 km, von West nach Ost 10,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 43,68 km?². Rund 70 % der Fläche sind bewaldet, 14,6% der Fläche landwirtschaftlich genutzt.Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet sind der Schwarzberg mit 996 m Ã¼. A. und der Kammererberg mit 980 m Ã¼. A..Südlich des Siedlungsgebietes vereinigen sich die Schwarze Aist und die Weisse Aist zur Waldaist.

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.

Weitersfelden.Geschichte.

Im Ortsteil Windgföll wurde ein steinzeitlicher Einzelfund gemacht, das so genannte Windgföller-Steinbeil. Das ist das erste bekannte Zeichen einer Besiedelung im Raum Weitersfelden.Die erste Erwähnung des Ortsnamens wird mit den Jahreszahlen 1142, 1230, 1269, 1335, 1337 und 1341 in Verbindung gebracht, der Name des Ortes wurde in diesen Jahren jedoch nicht genannt. Erst von 1352 ist ein Dokument erhalten, als Ulrich von Kapellen das Waldamt Weitersfelden den Wallseern um 3600 Pfund Pfenninge abkaufte. Ein Jahr später erwarb er auch das freie Eigen Weitersfelden, dies verdeutlicht, dass hier bereits längere Zeit eine Ansiedlung bestand. Eine eigene Kirche wird bereits um 1300 vermutet.Das Gebiet der heutigen Gemeinde gehörte früher mehreren Grundherrschaften. Die Weisse Aist bildete die Grenze zwischen der Herrschaft Reichenstein und der Herrschaft Ruttenstein. Die von der Aist östlich gelegenen Häuser gehörten zu Ruttenstein, somit gehörte der grösste Teil des heutigen Gemeindegebiets als Waldamt Weitersfelden zwischen 1230 und 1320 zu Reichenstein. Danach gehörte das Gebiet des Wallseern (1352 - 1406), unter den Kapellern (1407 - 1567) wurden grosse Teile des Waldes gerodet. Die Lichtensteiner (1567 - 1632) folgten den Kapellern als Herrscher, bevor die steirischen Freiherren von Haym (1632 - 1729) die Grundherren wurden. Seit 1490 wird es dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet.Ritter Christoph von Haym war ein strenger Untertanenherr und sein harter Umgang führte zum Reichensteiner Robotaufstand (1567 - 1582), an dem auch Bauern aus Weitersfelden beteiligt waren. Von Haym baute das Schloss Reichenstein zu einem prächtigen Renaissance-Gebäude um, die höheren Robots zur Finanzierung führten zu dem Aufstand. Im Zuge des Aufstandes wurden 1570 ein Galgen und ein Pranger aufgestellt. Der Weitersfeldner Galgen gilt heute als die besterhaltene Hochgerichtsstätte in Oberösterreich. Im Jahr 1571 wurde Ritter von Haym aus dem Hinterhalt erschossen. 1616 ging die Herrschaft mittels Heirat auf das Geschlecht Sprinzenstein über.1630 erfolgte die Errichtung einer Schule im Ort. Franz Ferdinand Otto von Sprinzenstein gründete im heutigen Harrachstal das herrschaftliche Amt Sprinzenthal samt Verwaltung und Schloss (1716 erbaut, heute eine Ruine). 1729 folgte der Verkauf des Waldamts Weitersfelden an Johann Georg Adam von Hoheneck. Dieser verlieh dem Markt Weitersfelden weitreichende Marktrechte und benannte Sprinzenthal in Brixenthal um. 1769 wurde die Herrschaft Brixenthal an Ferdinand von Harrach verkauft, der 1770 die Herrschaft in Harrachstal umbenannte.Das Landgericht Harrachstal umfasst damals die Pfarren Sandl, Weitersfelden, St. Leonhard, Liebenau und Windhaag. 1777 heiratete Rosa, die Tochter des Grafen Harrach den Fürsten Kinsky. So kam der ganze Besitz an die Herrschaft Kinsky und wurde auch als Herrschaft Rosenhof bezeichnet. Seit 1848 bis heute wird der Besitz als Forstamt Rosenhof von der Familie Kinsky weitergeführt, die auch das Patronat über die Pfarrkirche innehat. Die heutige Katastralgemeinde Harrachstal erinnert an die ehemaligen, herrschaftlichen ?„mter.Alle drei grossen Marktbrände (1706, 1784 und 1853) beschädigten grosse Teile des Ortes und der Kirche. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 lag Weitersfelden in der sowjetrussischen Besatzungszone und seit 1955 (Ende der Besatzungszeit) wird die Infrastruktur ausgebaut und verbessert.

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Geschichte." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.



Diverse Straßenbezeichnungen:

Grundst�ckesiedlung
Kematen am Innbach Grundstück
Markgrafneusiedl Grundstück
Heiligenbrunn Grundstück
Graz 4.Bezirk Lend Grundstück
Bergland Grundstück

Straßen1 -a.Teil-


Straßen -b.Teil-


Straßen von Weitersfelden: (StraßenOest)


Hausnummern Grundst�cke:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil

Grundst�cke+Geschichte:


Weitersfelden+Sehenswertes

Weitersfelden.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Dorfkapelle und Hoisnhof in Wienau: Kapelle im Steinbloss-Stil mit bäuerlichen Steinmetzarbeiten
  • Weitersfeldener Galgen und Pranger (mit symbolhaften Verzierungen)
  • Anfang 2006 wurde ein "Mini-Fassldorf" vom Verein "Freunde des Aisttals" errichtet (Park)
  • Kammerer Kreuz: Kapelle im Steinbloss-Stil auf dem 879 Meter hohen Kammererberg
  • Pfarrkirche Weitersfelden: Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die seit 1972 in der heutigen Grösse besteht.

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Weitersfelden+Kultur:

Weitersfelden.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke.

  • Dorfkapelle und Hoisnhof in Wienau: Kapelle im Steinbloss-Stil mit bäuerlichen Steinmetzarbeiten
  • Weitersfeldener Galgen und Pranger (mit symbolhaften Verzierungen)
  • Anfang 2006 wurde ein "Mini-Fassldorf" vom Verein "Freunde des Aisttals" errichtet (Park)
  • Kammerer Kreuz: Kapelle im Steinbloss-Stil auf dem 879 Meter hohen Kammererberg
  • Pfarrkirche Weitersfelden: Kirche aus dem 14. Jahrhundert, die seit 1972 in der heutigen Grösse besteht.

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Bauwerke." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Markt:


Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Weitersfelden Grundst�cke
Mietwohnung mieten Weitersfelden Grundst�cke
Eigentumswohnung kaufen Weitersfelden Grundst�cke
Neubauprojekt Bauträger Weitersfelden Grundst�cke
Eigentumswohnung Weitersfelden Grundst�cke
Grundstücke:
Grundstück kaufen Weitersfelden Grundst�cke
Häuser:
Haus kaufen Weitersfelden Grundst�cke
Einfamilienhaus Weitersfelden Grundst�cke
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Weitersfelden Grundst�cke
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Weitersfelden Grundst�cke
Edikte Versteigerung Weitersfelden Grundst�cke

aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:

Angebote Grundst�cke: Angebote Weitersfelden:

weitere Immobilien Angebote:

Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal: VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei ! Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos. http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen Anbieter: Privat Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld


Suche Grundstücke: Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See Anbieter: Privat Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien
Region: alle/


Biete Gewerbeobjekte: Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten, jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt Anbieter: Gewerblich Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt


Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz: KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht. Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität Anbieter: Privat Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard


Biete Wohnungen mieten: Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer, große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48 Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g 399,90 inkl. BK Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage www.dorfer-real.at unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe Anbieter: Gewerblich Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf


Suche Sonstiges: Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe' Anbieter: Privat Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung


Suche Grundstücke: Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2 Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU Anbieter: Privat Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt: Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung


Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
Immobilien Weitersfelden Grundstück Weitersfelden
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30

1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene

Weitersfelden.Geografie.

Weitersfelden liegt auf 733 Metern Seehöhe im Mühlviertel am Fusse des Haiderberges (930 m Ã¼. A.). Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,4 km, von West nach Ost 10,1 km. Die Gesamtfläche beträgt 43,68 km?². Rund 70 % der Fläche sind bewaldet, 14,6% der Fläche landwirtschaftlich genutzt.Die höchsten Erhebungen im Gemeindegebiet sind der Schwarzberg mit 996 m Ã¼. A. und der Kammererberg mit 980 m Ã¼. A..Südlich des Siedlungsgebietes vereinigen sich die Schwarze Aist und die Weisse Aist zur Waldaist.

Quellenangabe: Die Seite "Weitersfelden.Geografie." aus der Wikipedia Enzyklopädie. Bearbeitungsstand 4. Februar 2010 17:39 UTC. URL: Die Autoren und Versionen Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.


Angebote: 1. 2. extern